Lieber Leser, weißt Du, welche Marke Deine Socken haben? Dein T-Shirt? Deine Shorts? Falls nicht, unterscheidet Dich das schon einmal vom Protagonisten dieser „Satire“ aus der Busch-Senior-Ära. Hier von Satire zu sprechen fällt allerdings schwer. In American Psycho gibt es viele extrem gewalttätige Szenen. Das Buch, es stand in Deutschland eine Zeit auf dem Index,… American Psycho. Bret Easton Ellis. weiterlesen
Kategorie: Drama
Hörbücher fallen in die Kategorie Drama, wenn ihr Inhalt von der Grundtendenz trauriger oder tragischer Natur ist.
Amerikanisches Idyll. Philip Roth.
Ein Blick hinter die Fassade der amerikanischen Gesellschaft. Philip Roth betrachtete Ende der 1990er den Lebenslauf eines (imaginären) Schulkameraden. Schonungslos enttarnt er dessen zur Schau getragenen Lebenslügen, symbolisch für den american way of life. Dabei überrascht er den Leser/Hörer immer wieder. Protagonist, ist neben dem Erzähler, der „Schwede“. Der blonde Spross einer jüdischen Einwandererfamilie hat… Amerikanisches Idyll. Philip Roth. weiterlesen
Hundert Jahre Einsamkeit. Gabriel García Márquez.
Hm, was soll man sagen, wenn man sich an so einen Klassiker wagt und dann sehr ernüchtert ist. Oder einfach befürchtet, den Herrn Márquez nicht verstanden zu haben. Die Geschichte in „Hundert Jahre Einsamkeit“ hat viele zauberhafte Momente. Allein es fehlt ein roter Faden sie alle zu verbinden. Respektive, der rote Faden blitzt anhand von… Hundert Jahre Einsamkeit. Gabriel García Márquez. weiterlesen
Wie man die Zeit anhält. Matt Haig.
Das Wichtigste vorweg: Christoph Maria Herbst kann auch ernst. Wie man die Zeit anhält liest er dem oft tiefgängigen Plot angemessen. Nur selten fühlt man sich an seine Comedy-Rollen erinnert, ganz aus seiner schauspielerischen Haut kann er aber nicht. Die Story ist keine Zeitreisegeschichte im eigentlichen Sinne. So wie in Die vielen Leben des Harry… Wie man die Zeit anhält. Matt Haig. weiterlesen
Die Geschichte des Wassers. Maja Lunde.
Was geschieht, wenn der Menschheit das Wasser ausgeht? Einzelne Regionen, Länder allmählich versteppen und unbewohnbar werden? Dieses Szenario wird in „Die Geschichte des Wassers“ aus der Perspektive zweier Jahre geschildert: Einmal aus 2017 mit der Umweltaktivistin Signe und 2041 mit dem Südeuropäer David und seiner Tochter Lou. Maja Lunde erzählt die beiden Plots kapitelweise im… Die Geschichte des Wassers. Maja Lunde. weiterlesen
Neue Hörbücher 2016. Fundstücke Frankfurter Buchmesse.
Auf der Frankfurter Buchmesse war Gelegenheit, sich über neue Hörbücher und Hörbuchneuerscheinungen in diesem und nächstem Jahr zu informieren. Im Folgenden eine kleine Auswahl an Hörbüchern, die durch Titel, Thema oder auch Sprecher interessant und erfolgreich sein könnten. Die Auswahl ist willkürlich und ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder sonst etwas. Wir Kassettenkinder. Stefan Bonner, Anne… Neue Hörbücher 2016. Fundstücke Frankfurter Buchmesse. weiterlesen
Born to run. Bruce Springsteen.
Der Boss hat sich einiges von der Seele zu reden. Und das tut er. Mit der geballten Kraft unzähliger Therapiestunden im Gepäck liefert ein facettenreiches Bild seiner Karriere und seiner psychologischen Entwicklung. Das ist hoch interessant, spannend und man hat das Gefühl, dass Springsteen seine Zuhörer sehr nahe an sich heranlässt. Und nicht nur damit… Born to run. Bruce Springsteen. weiterlesen
Dreifach. Ken Follett.
Nat Dickstein hat ein KZ überlebt. Vertrauen, Liebe und körperliche Nähe sind im fremd. Das ändert sich als, er nach dem Krieg die Frau eines Professors kennenlernt. Die Araberin ist für ihn unerreichbar, wie er glaubt. Doch dann trifft er sie in einer eindeutigen Situation mit einem anderen Mann. Eine weitere herbe Enttäuschung in seinem… Dreifach. Ken Follett. weiterlesen
Das Boot. Lothar-Günther Buchheim.
Kino- und TV-Klassiker aus den frühen 1980er Jahren. Damals verfilmt mit Jürgen Prochno und dem jungen Herbert Grönemeyer. 2003 gab es dann eine gekürzte Lesung als Hörbuchfassung. Das Buch wurde bereits in den 1970ern zum Bestseller. Die Story: Das „Boot“, ein U-Boot der deutschen Marine, ist 1941 im Atlantik unterwegs. Das Nichtstun und ein schwerer… Das Boot. Lothar-Günther Buchheim. weiterlesen
Gottes Werk und Teufels Beitrag. John Irving.
Hervorragende Hörbuchumsetzung des genialen Romans. Schwächen: keine. Unterhaltungswert: hoch. Gerade dank der tollen Lesung von Rufus Beck, der jeder Haupt-Figur eine unverwechselbare Stimme gibt. Es geht um Homer Wells, ein Kind aus dem Waisenhaus St. Cloud`s. Homer hat Pech mit diversen Adoptiveltern und bleibt bis zum Erwachsenenalter in St. Cloud´s. Er ist der Liebling von… Gottes Werk und Teufels Beitrag. John Irving. weiterlesen