American Psycho. Bret Easton Ellis.


Lieber Leser, weißt Du, welche Marke Deine Socken haben? Dein T-Shirt? Deine Shorts? Falls nicht, unterscheidet Dich das schon einmal vom Protagonisten dieser „Satire“ aus der Busch-Senior-Ära. Hier von Satire zu sprechen fällt allerdings schwer. In American Psycho gibt es viele extrem gewalttätige Szenen. Das Buch, es stand in Deutschland eine Zeit auf dem Index, ist nichts für schwache Nerven, daher bitte nur lesen/hören wenn Dich nichts so leicht schockt.

Patrick Bateman (Norman Bates lässt grüßen) ist ein Wall Street Yuppie. Gemeinsam mit seinen Freunden/Kollegen führt er ein gelangweiltes Leben im Big Apple. Ihre Tage bestehen aus Arbeit, Training, Massagen, Maniküren, und aus endlosen Besuchen in angesagten Restaurants, schicken Bars und trendigen Clubs. Dass der Schein mehr zählt als das Sein, beweist Patrick mit nahezu jedem Satz, den der Autor ihn sprechen oder denken lässt. Sein Universum sind Marken, sonnengbräunte Haut, Frisuren und „Hard-Bodys“ (durchtrainierte, gut aussehende Frauen). Patrick ist von diesem Leben so abgestumpft, dass nicht nur sein Verhalten in der Clique neurotische Züge aufweist, sondern auch sein Hobby ist extrem menschenverächtlich. Patrick ist ein Mörder, der aus Lust am Quälen und Töten zuschlägt. Und das ohne Masterplan, seine Opferwahl erscheint zufällig. So mordet sich Patrick durch seinen New Yorker Alltag und sogar, wenn er über seine Verbrechen spricht, fliegt er nicht auf.

Ellis zeigt der US-amerikanischen Gesellschaft mit American Psycho ein sehr hässliches Spiegelbild, das seit 2016 aktueller denn je erscheint. Ein großes Vorbild des Protagonisten ist Donald Trump, der zu jener Zeit eine bekannte und teilweise bewunderte Größe in New York war. Dass auch Tom Cruise zu den Helden Batemans zählt, passt gut ins Bild.

Mit David Nathan wurde ein Top-Sprecher besetzt – allerdings verharmlost sein manchmal launiger Tonfall die schrecklichen Morde in der Geschichte. Aber eventuell muss das sein. Sonst wäre es noch schwerer diese „kranke“ Story zu lesen/hören.

Random House Audio, Deutschland . März 2018. 16 Stunden, 51 Minuten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s