Bücher am Beach 2019.


Wie schon im Sommer 2018 ein kleiner, subjektiver Eindruck beliebter Beachliteratur. Dazu habe ich einen investigativen Blick in Strandkörbe und auf Handtücher geworfen – wobei die Bücher klar zeigen, dass ich an der Nordsee war. Immer noch an der Spitze: Zeitungen, Zeitschriften und Rätselhefte sowie Rumfummeln am Smartphone. Unter anderem diese Printbücher wurden am Strand… Bücher am Beach 2019. weiterlesen

Bus 57. Dashka Slater.


Die Unterschiede könnten größer nicht sein: Ein afroamerikanischer, männlicher Jugendlicher, der eine öffentliche Schule besucht, trifft auf einen behütet aufgewachsenen weißen Jungen, der auf eine Privatschule geht und sich selbst als agender bezeichnet. Zündstoff genug in dieser wahren Geschichte – obwohl die beiden sich nicht kennen und im öffentlichen Raum zufällig aufeinander treffen. Bus 57… Bus 57. Dashka Slater. weiterlesen

Das Leben des Vernon Subutex 1. Virginie Despentes.


Subutex ist der Industriename für Buprenorphin, das seit dem Ende des letzten Jahrhunderts ein Ersatzstoff für Heroin ist. In diesem Hörbuch ist es der passende Nickname für den traurigen Helden. Vernon muss plötzlich ein Leben führen, das sein altes Dasein ersetzt. Vernon Subutex war lange Zeit ein erfolgreicher Pariser Plattenhändler. Der Laden des ehemaligen Musikers… Das Leben des Vernon Subutex 1. Virginie Despentes. weiterlesen

Das Licht. T.C. Boyle.


Die Geschichte der berühmten Millbrook Kommune um den Pionier einer neuen Bewußtseinsdimension, Timothy Leary. Es geht um Drogen, Rausch und ein gewagtes Experiment. Hauptfigur des Hörbuchs ist Fitz, ein karrierebewusster Nachwuchswissenschaftler. Nach Problemen mit der Miete findet er mit Frau und Sohn eine im wahrsten Sinne des Wortes traumhafte Perspektive: Sein Professor, Timothy, lädt die… Das Licht. T.C. Boyle. weiterlesen

Ich habe einen Namen. Lawrence Hill.


Es ist ein bisschen wie eine neue Fassung von Roots, jenes Buches von Alex Haley, das Ende 1970er das Tabuthema „Sklaverei“ auf die US-amerikanischen und deutschen TV-Bildschirme brachte. Doch leider steckt hinter dem in den USA 2007 erschienenen „Ich habe einen Namen“ (Orig.: The Book of Negroes) keine authentische persönliche Geschichte. Eigentlich schade, denn das… Ich habe einen Namen. Lawrence Hill. weiterlesen

My Love Story. Tina Turner. Die Autobiographie.


Ist Tina Turner der einzige weibliche Star, der den Rock`n`Roll seit den 1960ern mitgeprägt hat? Es scheint so. Größen wie die Stones kannten „Tina“ schon in ihren Jahren mit Ike Turner – sie traten als Vorgruppe für Mick Jagger und Co auf. Mit My Love Story liegt die zweite Biographie der „Königin des Rock`n`Roll“ vor.… My Love Story. Tina Turner. Die Autobiographie. weiterlesen

Die Unsterblichen. Chloe Benjamin.


Vier Geschwister und eine Frage: Kann die mysteriöse Frau, über die so viel gemunkelt wird, tatsächlich in die Zukunft schauen? Und wenn ja, was fangen die Kinder mit diesem Wissen an? Es ist der heiße New Yorker Sommer 1969. Simon, Klara, Daniel und Varya nehmen allen Mut – sowie ihr Taschengeld – zusammen und besuchen… Die Unsterblichen. Chloe Benjamin. weiterlesen

Neue Hörbücher 2019: Ein Ausblick.


Das Hörbuchjahr 2018 geht langsam zu Ende und man darf schon einen ersten Blick auf Kommendes werfen. Zum Beispiel bei einem kleinen Streifzug durch die Kataloge der Hörbuchverlage – der zeigt, das nicht immer „neu“ drin ist, wenn „neu“ drauf steht. Hier eine kleine, willkürliche Auswahl an Titeln, die sich 2019 lohnen könnten:   Willkommen… Neue Hörbücher 2019: Ein Ausblick. weiterlesen

Witwe für ein Jahr. John Irving.


Eine Ehe, die am Ende ist. Ein Mann, der jüngere Frauen liebt. Eine reife Frau, die ihrer Leidenschaft erliegt. Und ein Unfall, der das Schicksal aller Protagonisten prägt. John Irvings Witwe für ein Jahr ist ein Familienroman, der viele (schlüpfrige) Geheimnisse offenbart. Und wirklich jeder wichtige Mensch in diesem Buch ist Schriftsteller. Kein neues Hörbuch,… Witwe für ein Jahr. John Irving. weiterlesen

Ich und die Menschen. Matt Haig.


Matt Haigs Stärke sind Ausgangsszenarien, mit denen er seine Hörer/Leser fasziniert. Dieses Sprungbrett nutzt er für die Entwicklung des Plots und der Hauptfigur. Wie in „Wie man an die Zeit anhält“, stellt Haig in „Ich und die Menschen“ einen Außenseiter in den Mittelpunkt. Und schickt ihn auf seine ganz eigene Heldenreise! Der Ich-Erzähler ist ein… Ich und die Menschen. Matt Haig. weiterlesen