Eine Familie in Deutschland. Zeit zu hoffen, Zeit zu leben. Peter Prange.


Das deutsche Schicksalsjahr 1933 nimmt Peter Prange als Ausgangspunkt für seine Geschichte der Familie Ising. Die Lebenswege der Eltern und ihrer fünf Kinder, die unterschiedlicher nicht sein könnten, in den Jahren vor dem Krieg nehmen den Hörer gefangen. Im Mittelpunkt der Familiengeschichte steht die Entstehung der Autostadt, das spätere Wolfsburg, nahe beim beschaulichen Fallersleben in… Eine Familie in Deutschland. Zeit zu hoffen, Zeit zu leben. Peter Prange. weiterlesen

Marienfelde. Corinna Mell.


West-Berlin zu Beginn der 1950er Jahre. Die 16-jährige Sonja will nach dem Schulabschluss eine kaufmännische Ausbildung absolvieren. Doch ihr Vater präsentiert der Familie einen anderen Plan: Er gründet eine VW-Filiale und der Volkswagenkonzern übernimmt die Kosten für Sonjas Ausbildung auf einer sogenannten Bräuteschule am Wannsee. Sonja geht auf den Vorschlag ein, um ihren Eltern einen… Marienfelde. Corinna Mell. weiterlesen

Bücher am Beach 2019.


Wie schon im Sommer 2018 ein kleiner, subjektiver Eindruck beliebter Beachliteratur. Dazu habe ich einen investigativen Blick in Strandkörbe und auf Handtücher geworfen – wobei die Bücher klar zeigen, dass ich an der Nordsee war. Immer noch an der Spitze: Zeitungen, Zeitschriften und Rätselhefte sowie Rumfummeln am Smartphone. Unter anderem diese Printbücher wurden am Strand… Bücher am Beach 2019. weiterlesen

Die Unsterblichen. Chloe Benjamin.


Vier Geschwister und eine Frage: Kann die mysteriöse Frau, über die so viel gemunkelt wird, tatsächlich in die Zukunft schauen? Und wenn ja, was fangen die Kinder mit diesem Wissen an? Es ist der heiße New Yorker Sommer 1969. Simon, Klara, Daniel und Varya nehmen allen Mut – sowie ihr Taschengeld – zusammen und besuchen… Die Unsterblichen. Chloe Benjamin. weiterlesen