Zwei an einem Tag. David Nicholls.


Der Prinz und das Aschenputtel – in der 2000er Version. So könnte man Nicholls überaus erfolgreichen Roman von 2009 zusammenfassen. Liebe, Wirrungen, Skandale – also alles, was man von einer schönen Loverstory erwartet. Im Kultjahr 1988 treffen sie nach ihrem Examen in England aufeinander: Die intellektuelle, engagierte Emma und Dexter, der Junge aus reichem Hause.… Zwei an einem Tag. David Nicholls. weiterlesen

Frau Bengtsson geht zum Teufel. Caroline J. Jensen.


So, nun steht es fest: Ein guter Sprecher kann nicht jedes Hörbuch retten. Trotz Top- Synchronsprecher Simon Jäger ist dieses Hörbuch leider keine Empfehlung von uns. Die Story ist langatmig und kommt selten tatsächlich in Fahrt. Plot: Die eigentlich bei einem Unfall im Bad gestorbene Hausfrau Frau Bengtsson wird von Gott wiedererweckt.  Das ruft den… Frau Bengtsson geht zum Teufel. Caroline J. Jensen. weiterlesen

Ameisen küssen nicht. Kerstin Engel.


Treue hörbuchtipps Follower wissen es: Hörbücher deutscher Autoren werden hier nur selten besprochen. Das liegt vor allem an den Stories. Viele Geschichten wirken in deutschen Settings irgendwie „unecht“, konstruiert. Ähnlich wie einige deutsche Produktionen auf SAT1 oder RTL. Fremdschämen ist nun mal kein schönes Gefühl und insofern machen wir in der Regel einen Bogen um… Ameisen küssen nicht. Kerstin Engel. weiterlesen

100 Namen. Cecelia Ahern.


Die junge, ehrgeizige Reporterin Kitty Logan steht unter Beschuss. Eine ihrer Stories für einen großen Fernsehsender entspricht aufgrund eines Recherchefehlers nicht den Tatsachen, es kommt zu einem Gerichtsprozess. Damit ist ihre TV-Karriere abrupt zu Ende. Was ihr bleibt, ist die Arbeit als freie Journalistin für das Magazin Ecetera. Doch deren Gründerin, Kittys mütterliche Freundin Constance,… 100 Namen. Cecelia Ahern. weiterlesen

Kategorie Frauenroman – politisch korrekt?


Ist diese Kategorie sexistisch? Oder grenzen „Frauenromane“ womöglich Männer aus? Gerade als die Redaktion mit harten Bandagen diskutierte, ob das Naming dieser Kategorie so in Ordnung geht, entstand beim Durchstöbern einer Buchhandlung dieses kleine Foto. Ok, dann lassen wir das erst einmal so, dachten wir …

Gut gegen Nordwind. Von Daniel Glattauer.


Emmi schreibt an Leo. Per E-Mail, durch einen dummen Zufall. Leo schreibt zurück, Emmi auch. Wieder und wieder, bis beide nicht mehr aufhören können. So entwickelt sich eine E-Mail-Bekanntschaft in der der Reiz zunächst in der eigenen Vorstellungskraft liegt. Häppchenweise geben beide Informationen aus ihrem Leben preis – und merken nicht, wie die virtuelle Beziehung beginnt ihr reales Leben mehr und… Gut gegen Nordwind. Von Daniel Glattauer. weiterlesen

Oskar und die Dame in Rosa. Von Eric-Emmanuel Schmitt.


Der Klappentext der CD-Verpackung spiegelt nicht annährend das Hörerlebnis dieses Buches wider. Es ist ergreifend, lustig, dramatisch, zum Lachen, zum Weinen oder kurz: einfach phantastisch. Der kleine Oskar leidet an Krebs im Endstadium. Und die Dame in Rosa tut das, was die anderen Erwachsenen nicht mehr können: sie nimmt den klugen Jungen als Menschen ernst,… Oskar und die Dame in Rosa. Von Eric-Emmanuel Schmitt. weiterlesen

Mieses Karma. Von David Safier.


Mitten im Leben vom Tod umgeben, so könnte man die Story von „Mieses Karma“ auf den Punkt bringen. Kaum hat man die Heldin kennen gelernt, ist sie mause-, äh, ameisentod. Kim, die erfolgreiche, aber im Umgang mit ihren Mitmenschen wenig rücksichtsvolle TV-Moderatorin, stirbt eines überraschend unnatürlichen Todes. Und siehe da: Religionen lügen nicht! Flugs ist… Mieses Karma. Von David Safier. weiterlesen