Der Boss hat sich einiges von der Seele zu reden. Und das tut er. Mit der geballten Kraft unzähliger Therapiestunden im Gepäck liefert ein facettenreiches Bild seiner Karriere und seiner psychologischen Entwicklung. Das ist hoch interessant, spannend und man hat das Gefühl, dass Springsteen seine Zuhörer sehr nahe an sich heranlässt. Und nicht nur damit hebt sich „Born to run“ von vielen, inhaltsleeren Musiker-Biographien ab.
Springsteen beginnt mit seiner Kindheit. er führt den Hörer in seine arme und nicht einfache Familie ein. Vor allem sein depressiver Vater prägte das Familienleben. Als er sich dann seiner Musikkarriere zuwendet, beschreibt der Boss lange die Zeit, bis er tatsächlich zum Star wurde. Seine prägenden Jahre, in denen er vor allem live gespielt hat. Und dieser Passion bleibt er bis heute treu. Die Zusammenarbeit mit seiner E-Street-Band gehört nach seinen Aussagen zu den besten Ereignissen in seinem Leben. Und wie der Mann die Bühne zum Beben bringt, hört man gerne und sollte sich das auch mal anschauen: E-Street Band Superbowl Halftime 2009.
Fazit: Sehr empfehlenswertes Hörbuch, das viele unerwartete Einblicke in die Karriere vom Boss und die Musikindustrie der letzten Jahrzehnte liefert. These Uhlmann spricht gewöhnungsbedürftig, meistert die schwierige Aufgabe letztendlich aber gut.
Random House Audio. Ungekürztes Hörbuch. 17 Stunden 54 Minuten.