Driving home for Christmas? Top Five Hörbücher für Fahrten über die Feiertage.


Da sind sie wieder die langen Fahrten quer durchs ganze Land. Ab dem 21.12. startet dieses Jahr der Reiseverkehr. Wir stehen im Stau oder im Abteil. Aber wir kommen hoffentlich gut und sicher bei unseren Lieben an. Reisezeit ist auch Hörbuchzeit. Deshalb hier eine kleine Top Five für unterhaltsame Stunden – neue Hörbücher, Klassiker und solche, die es werden sollten. Allen Usern schöne und erholsame Feiertage!

 

Gut gegen Nordwind. Daniel Glattauer.

Wenn Weihnachten das Fest der Liebe ist, dann ist „Gut gegen Nordwind“ das Hochamt! Die herrlich amüsant und gefühlvoll erzählte Geschichte der E-Mail-Liebe von Emmi und Leo. Ganz großes Herz-Ohrenkino mit Andrea Sawatzki und ihrem Mann Christian Berkel. Bestens geeignet auch für Paare. Zur Rezension 

Touchdown. John Grisham.

Na, noch nicht genug Leckeres gegessen an den Feiertagen? Dann steckt in Touchdown jede Menge Inspiration für die italienische Küche. Die äußerst unterhaltsame Geschichte eines gefallenen Profi-Footballers, der sich plötzlich als Spieler der Parma Panthers widerfindet. Und dort nicht nur die Freude an landestypischen Gerichten entdeckt. Ein Grisham so überraschend wie ein gutes Weihnachtsgeschenk! Zur Rezension

Der Junge muss an die frische Luft. Hape Kerkerling.

Gerade im Kino, aber als Hörbuch schon länger ein Erfolg. Hapes Kindheitserinnerungen machen nachdenklich, auch weil der Künstler so offen ist.  Die weihnachtliche Fahrt nach Hause ist für viele auch eine Reise in die eigene Kindheit. Darum ein guter Tipp für Zeit im Auto oder im Zug. Zur Rezension

Der Turm der Welt. Benjamin Monferat.

Lust auf mondäne Feierlichkeiten? Dann ist dieser Monferat eine gute Wahl. Der Autor entführt uns wortgewalting in die Zeit der Belle Epoque: Weltausstellung 1889. Die Spitzen der Gesellschaft feiern in Paris – unter dem neuen Wahrzeichen, dem Eifelturm. Kabale und Liebe, Abenteuer und technische Sensationen. Frack an und los geht´s! Zur Rezension

Oskar und die Dame in Rosa. Von Eric-Emmanuel Schmitt.

Traurig schön ist sie, die Geschichte um den krebskranken Oskar und seine Sterbebegleiterin. Sie geht mit dem Jungen auf eine mentale Reise durch ein ganzes Leben. Und für jedes kleine Lächeln, das man als Hörer hat, kommt eine große Träne hinzu. Auch gut zum gemeinsam hören und später drüber sprechen. Zur Rezension

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s