Der Klappentext der CD-Verpackung spiegelt nicht annährend das Hörerlebnis dieses Buches wider. Es ist ergreifend, lustig, dramatisch, zum Lachen, zum Weinen oder kurz: einfach phantastisch. Der kleine Oskar leidet an Krebs im Endstadium. Und die Dame in Rosa tut das, was die anderen Erwachsenen nicht mehr können: sie nimmt den klugen Jungen als Menschen ernst, der Erfahrungen in seinem Leben sammeln will. Und so durchlebt Oskar in wenigen Tagen die Gehühle und Einsichten eines ganzen Lebens.
Auch wenn man das schwierige Thema eigentlich nicht so nah an sich heranlassen möchte, ist man von der ersten Minute an gefesselt. Da kann man dann doch den Klappentext zitieren: Ein „leises und doch gewaltiges Hörspiel“ mit der hervorragenden Gisela Trowe als Oma Rosa und Jannik Schümann als Oskar.
Audio Verlag, 2 CDs, leider nur 88 Minuten.
Ein Kommentar zu „Oskar und die Dame in Rosa. Von Eric-Emmanuel Schmitt.“