Der Turm der Welt. Benjamin Monferat.


Es ist die Zeit der Weltausstellung von 1889. Eine Zeit des Friedens – auch wenn das Säbelrasseln auf dem europäischen Kontinent unüberhörbar ist. Es ist die Zeit eines kulturellen Aufschwungs, eines technischen anything goes. Es sind die Tage von Jules Vernes und Jack the Ripper. Es ist die Belle Epoque, in die uns Benjamin Monferat entführt, und die uns vom ersten Wort an verzaubert. Schließlich scheint sie uns vertraut durch Werke wie Sherlock Holmes, Die Liga der Außergewöhnlichen Gentleman, Van Helsink oder Die Zeitmaschine.

Der Turm der Welt ist selbstverständlich der von Gustav Eiffel erbaute Metallturm, der zum Gedenken an die Französische Revolution die Pariser Weltausstellung krönte. Die Faszination des bei den Zeitgenossen umstrittenen Bauwerks sowie das Momentum der Weltausstellung bilden den Handlungs-Rahmen. Das Schicksal führt Vertreter verschiedener europäischer Mächte zum Ende der Weltausstellung in die französische Hauptstadt. Jeder hat seine eigenen politischen wie persönlichen Ambitionen. Die Frage ist: Wird das europäische Pulverfass am Ende der Weltausstellung explodieren? Und wer steckt eigentlich dahinter?

Monferat schafft eine spannende historische Szenerie und belebt sie mit interessanten, ganz eigenen, Charakteren. Dem deutschen Hauptmann, der seine wahre Identität sucht – und findet. Oder dem französischen Star-Agenten, der schon bessere Tage gesehen hat. Alles in allem eine temporeiche, packende Abenteuer- und Liebesgeschichte, die auch dank Wolfgang Berger jede Hörminute wert ist.

(Psssssssst: Der Autor, Benjamin Monferat, fand offenbar Gefallen an dieser kurzen Besprechung, wie sein Facebook-Post zeigt. Dafür danke!)

Audiobuch Verlag, 2016. Ungekürztes Hörbuch. ca. 27 Stunden.

2 Kommentare zu „Der Turm der Welt. Benjamin Monferat.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s