Fettlogik überwinden. Nadja Hermann.


Ein Sachbuch auf hoerbuchtipps.com? Warum nicht. Es geht um ein Thema, das viele beschäftigt: Abnehmen bzw. die richtige Ernährung. Das Netz ist voll von Tipps, Anleitungen und Rezepten, die uns helfen sollen, mit der optimalen Figur gesund zu leben. Der Ansatz mit dem sich die Psychologin Hermann unserer Ernährung nähert, ist verdienstvoll. Sie durchforstete Literatur… Fettlogik überwinden. Nadja Hermann. weiterlesen

Von Beruf Schriftsteller. Haruki Murakami.


Der große Murakami gibt uns einen Einblick in sein Leben als Autor. Dies ist doppelt spannend, berichtet er doch über einen Kulturkreis, den japanischen, der uns Westeuropäern meist wenig vertraut ist. Kennt man die Entwicklung der deutschen, westeuropäischen  oder amerikanischen Literatur so einigermaßen, sieht es bei Murakamis literarischem Öko-System ganz anders aus. Das ist Fluch… Von Beruf Schriftsteller. Haruki Murakami. weiterlesen

Podcast: Unüberhörbar. Mit Denis Scheck.


Als eifriger Audible Hörer hat man Zugriff auf einige kostenfreie Podcasts. Einer, der spannend klingt, ist Unüberhörbar. Darin spricht der aus der ARD bekannte Literaturkritiker Denis Scheck mit verschiedenen Autoren über Lesen, Hören, Bücher, Hörbücher und Hörspiele. Was für Platten und Hörspiele haben die Autoren als Kinder gemocht? Und welche Hörbücher empfehlen Sie heute. Frank… Podcast: Unüberhörbar. Mit Denis Scheck. weiterlesen

Neue Hörbücher Herbst/Winter 2017. #fbm17.


Auch dieses Jahr lohnte sich ein Besuch auf der Buchmesse, um neue Hörbücher zu entdecken. Hier eine kleine, genreübergreifende Auswahl, basierend auf den Broschüren der Hörbuch-Verlage: Legenden des Krieges. David Gilman. Mehrteilige historische Reihe. England Mitte des 14. Jahrhunderts. Der junge Steinmetz Thomas Blackstone wird in Band 1 „Das blutige Schwert“ wegen Mordes gesucht. Er… Neue Hörbücher Herbst/Winter 2017. #fbm17. weiterlesen

Ein Reif von Eisen. Stephan M. Rother.


Erst die Ankündigung der Königschroniken in Social Media. Dann die Bloggerpremiere auf der #fbm17. Und am 20.10. das Hörbuch „Ein Reif von Eisen“. Endlich. Wenn man über ein Buch, oder vielmehr einen Auftaktband, so viel gehört hat, sind die Erwartungen natürlich entsprechend. Zumal es sich um Fantasy eines deutschen Autors handelt, und deutsche Phantastik nicht… Ein Reif von Eisen. Stephan M. Rother. weiterlesen

Die Königschroniken – Bloggerpremiere #fbm17


Stephan M. Rother lesen, heißt ab 20. Oktober 2017: Eintauchen in eine neue Welt. Mit dem Fantasy-Mehrteiler „Die Königschroniken“ nimmt der Autor seine Leser mit auf eine abenteuerliche Reise. Für knapp 30 ausgewählte Blogger ging es bereits am 14. Oktober auf der Buchmesse in Frankfurt los. Rother und der Rowohlt Verlag stellten den ersten Band… Die Königschroniken – Bloggerpremiere #fbm17 weiterlesen

Warum zur #fbm17?


Vor ein paar Wochen gab es hier schon einen Beitrag über die Blogparade zur Frankfurter Buchmesse 2017. Melusine hat unter http://melusineswelt.de/blogparade-frankfurter-buchmesse-2017/ und dem Hasthtag #bpfbm17 dazu aufgerufen. Und hier sind jetzt die Antworten von hoerbuchtipps.com:   ✰Nenne drei Gründe, warum du 2017 die Frankfurter Buchmesse besuchst. Einen Überblick über die für hoerbuchtipps.com relevanten Hörbuch-Neuerscheinungen in… Warum zur #fbm17? weiterlesen

#FBM17 – Blogparade.


Schöne Idee vom Blog http://www.melusineswelt.de Melusine hat den Aufruf zu einer Blogparade gestartet. Thema: die Frankfurter Buchmesse #fbm17, auf die wir uns im Oktober freuen. Hier ihr Visual dazu: Die Blogger sind aufgerufen, verschiedene Fragen rund um ihr Engagement für die Buchmesse zu beantworten, wie z.B.: Nenne drei Gründe, warum du 2017 die Frankfurter Buchmesse… #FBM17 – Blogparade. weiterlesen

#FBM17 – Akkreditierung startet.


Du bist Buchblogger und willst auf die Frankfurter Buchmesse? Gute Idee! Was nicht jeder weiss: Als Buchblogger bekommst du ein kostenfreies Presse-Ticket. Damit bist du zum Besuch der Frankfurter Buchmesse, 11. – 15. Oktober 2017, berechtigt. Du musst lediglich nachweisen, dass du über Bücher schreibst. Dazu reicht ein Link zu deinem Blog. Den musst du… #FBM17 – Akkreditierung startet. weiterlesen

Autorentraum: Das eigene Hörbuch. Einige Überlegungen.


Es ist eine Verlockung, für jeden Autor: den eigenen Text als Audioversion umsetzen. Schließlich sind die Möglichkeiten zur Aufnahme heute (scheinbar) denkbar einfach. Abspielgeräte liegen in Form von Handys, Tablets oder MP3-Playern ebenfalls massenhaft vor. Also, schnell Text einsprechen und auf neue Umsätze hoffen? Hier ein paar unsortierte Überlegungen für Indies und Autoren bei Kleinverlagen.… Autorentraum: Das eigene Hörbuch. Einige Überlegungen. weiterlesen