Neue Hörbücher Herbst/Winter 2017. #fbm17.


Auch dieses Jahr lohnte sich ein Besuch auf der Buchmesse, um neue Hörbücher zu entdecken. Hier eine kleine, genreübergreifende Auswahl, basierend auf den Broschüren der Hörbuch-Verlage:

Legenden des Krieges. David Gilman.

Mehrteilige historische Reihe. England Mitte des 14. Jahrhunderts. Der junge Steinmetz Thomas Blackstone wird in Band 1 „Das blutige Schwert“ wegen Mordes gesucht. Er schließt sich der englischen Armee als Bogenschütze an. Von der Brutalität der Schlachten frustriert und schwer am Arm verletzt, lässt er sich im Schwertkampf ausbilden und zieht dann erneut in den Krieg. Der zweite Band „Der ehrlose König“ spielt zehn Jahr später in der Normandie. Thomas ist inzwischen Ritter und hält für Edward III mehrere Städte. Doch dann legt er sich gemeinsam mit seinen Verbündeten mit dem König von Frankreich an. Und es kommt zur legendären Schlacht von Poitiers … Sprecher: Wolfgang Berger.

Broschürentext „Für Fans von Bernard Cornwell“, „Minutiös recherchiert, packend, schonungslos“.

Erscheinungsdatum: August 2017. Audiobuch. 1170 Minuten.

 

Das Lied der Krähen. Leigh Bardugo.

Und wieder ein „Krähen-Titel“, der schwarze Vogel wird ja gern bemüht. Dieser klingt spannend! In dem zweiteiligen Hörbuch von Bardugo geht es um sechs unberechenbare Außenseiter, die sich auf eine „unmögliche Mission“ begeben. Dieb, Spionin, Verurteilter, Magierin, Scharfschütze und Ausreißer – sie alle haben höchst unterschiedliche Motive, um als „Krähen“ einen gefährlichen Magier zu befreien, der im bestgesicherten Gefängnis der Welt sitzt. Und natürlich gibt es vieles, was die Krähen nicht über ihren Auftrag wissen …

Broschürentext „Fantasy im besten Sinne“. „Action geladene Story über eine Diebesbande, die sich dem Hörer in Herz stiehlt“. „Beide Teile Nr. 1 New York Times Bestseller.“

Erscheinungsdatum: Oktober 2017. Audiobuch. 900 Minuten.

 

Die Irren mit dem Messer. Verena Lugert.

Die Fans von Sendungen wie „Küchenschlacht“ oder „The Taste“ wird es freuen: Dieses Hörbuch gibt Einsichten in die Welt der Spitzenköche. Die Journalistin Verena Lugert hat exklusive Einblicke gewonnen in einen Kosmos von „unvorstellbarem Anspruch nach Perfektion“. Sie berichtet von Druck und Erniedrigung, 16-Stundentagen und körperlichen Schmerzen. Bestimmt spannend. Lugert liest selbst. …

Broschürentext „Über das Glück und das Leid auf höchstem Niveau zu kochen“. „Für alle Kochbegeisterten und Fans von Spitzenköchen.“

Erscheinungsdatum: Bereits erschienen. Saga Egmont. 520 Minuten.

 

Venezianische Liebe. Gisa Pauly.

Die Dame schreibt und schreibt und schreibt. Und das sehr erfolgreich. Giesela Pauly wird von den Verlagen sogar als „Bestseller-Garant“ im Buchhandel beworben. Also kann man der Erfinderin von Mamma-Carlotta mal wieder eine Chance geben. Natürlich geht es italienisch zu und zwar in Venedig. Marias Tochter heiratet, und die stolze Mutter darf die Hochzeit vorbereiten. Doch schnell ziehen Wolken auf über der Traumhochzeit. Der totgeglaubte Ex-Freund ist wieder da und sorgt für Verwirrung … Es spricht Tanja Fornaro.

Broschürentext „Ein rasantes Verwirrspiel quer durch das bezaubernde Venedig.“

Erscheinungsdatum: August 2017. Saga Egmont. 520 Minuten.

 

Wedora – Schatten und Tod. Markus Heitz.

Zweiter Band der Wedora-Reihe vom beliebten Markus Heitz. Die seit ihrer Kindheit befreundeten Liothan und Tomeija finden sich in Weodora zurecht. Vermutlich muss man den ersten Band („Wedora“) gelesen haben, um die Geschichte nachzuvollziehen. In diesem Band erwarten die beiden Freunde schwierige Aufgaben und mysteriöse Abenteuer, nicht zuletzt in der Unterwelt. Klingt in jedem Fall nach einer interessanten Fantasy-Reihe. Gesprochen von Uve Teschner.

Broschürentext „Fantasy-Spektakel mit der perfekten Mischung: starke Geschichte, authentische Charaktere.“

Erscheinungsdatum: August 2017. audio media. 12 Stunden.

 

Digitale Erschöpfung. Markus Albers.

„Wie wir die Kontrolle über unser Leben wiedergewinnen“, lautet der Untertitel dieses Hörbuches. Der Autor, selbst Unternehmer und eigentlich Verfechter des digitalen Wandels, sucht nach Wegen aus der „digitalen Verdichtung“. Ständige Erreichbarkeit ist ein Problem für viele Angestellte. Das Buch versteht sich als Weckruf und bietet Möglichkeiten an für Arbeitnehmer und Arbeitgeber, der digitalen Erschöpfung“ zu entkommen. Sprecher: Peter Veit.

Broschürentext „Ständig erreichbar, immer unter Strom – wir alle sind bedroht von digitaler Erschöpfung.“

Erscheinungsdatum: August 2017. audio media. 450 Minuten.

 

Sleeping-Beauties. Stephen King. Owen King.

Das nächste große Ding aus dem Hause King. Und wie so oft geht es gruselig-phantastisch zu. Der Plot: Frauen, die einschlafen spinnen sich in einen mysteriösen Kokon ein. Und versucht man sie zu wecken, werden sie zu reißenden Bestien. Doch woher kommt das weltweite Phänomen? Und wie kann es back to normal gehen? Und was ist mit der undurchsichtigen Evie, die immun zu sein scheint? Wieder einmal spannende Fragen, auf die King sicher Antworten hat. Natürlich gelesen von David Nathan.

Broschürentext „Eine mysteriöse Schlafepidemie versetzt Frauen in Tiefschlaf und stürzt die Menschheit ins Chaos – ein so gigantisches wie provokantes Gedankenspiel.“

Erscheinungsdatum: November 2017. Random House audio. 15 Stunden.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s