Ein Sachbuch auf hoerbuchtipps.com? Warum nicht. Es geht um ein Thema, das viele beschäftigt: Abnehmen bzw. die richtige Ernährung. Das Netz ist voll von Tipps, Anleitungen und Rezepten, die uns helfen sollen, mit der optimalen Figur gesund zu leben.
Der Ansatz mit dem sich die Psychologin Hermann unserer Ernährung nähert, ist verdienstvoll. Sie durchforstete Literatur und Studien, die sie kritisch hinterfragt. Das Ergebnis ist so einfach wie einleuchtend. Führt man dem Körper mehr Kalorien zu, als er verbraucht, nimmt man zu. Bekommt der Körper weniger Kalorien, als er verbraucht, nimmt man ab. Punkt. Mehr ist es nicht. Herman gibt anschauliche Beispiele für Ihren Ansatz, unter anderem hat sie selbst erheblich Gewicht verloren. Und sie erklärt, warum viele Menschen mit ihren Ernährungskonzepten scheitern. Zum einen kennen sie den Grundumsatz des eigenen Körpers nicht bzw. schätzen ihn nicht richtig ein. Zum anderen wird der Kaloriengehalt der meisten Lebensmittel falsch bewertet.
Nadja Hermann ergänzt ihre nachvollziehbaren Überlegungen mit vielen medizinischen und psychologischen Details. Sie räumt auf mit den meisten Weisheiten der Fettlogik, wie „Ich habe schwere Knochen“. Sie macht Mut und gibt denen Hoffnung, die an ihrem Gewicht verzweifeln. Letztendlich sagte sie aber auch, dass es den leichten Weg zur Traumfigur nicht gibt. Ohne Selbstdisziplin weichen die Kalorien nicht.
So interessant das Hörbuch ist, so enttäuschend ist Simone Kabst als Sprecherin. Sie liest mit einer schnippischen und zum Teil arroganten Art, die nicht zum ernsten Thema passen will. Schade.
HörbucHHamburg. 10/2016. Ungekürztes Hörbuch. 09 Std. 37 Min.