My Love Story. Tina Turner. Die Autobiographie.


Ist Tina Turner der einzige weibliche Star, der den Rock`n`Roll seit den 1960ern mitgeprägt hat? Es scheint so. Größen wie die Stones kannten „Tina“ schon in ihren Jahren mit Ike Turner – sie traten als Vorgruppe für Mick Jagger und Co auf. Mit My Love Story liegt die zweite Biographie der „Königin des Rock`n`Roll“ vor. Und die ist ebenso schonungslos offen wie mitreißend.

Das Leben Tina Turners, geboren am 26. November 1939 als Anna Mae Bullock in Nutbush (Tennessee), ist in groben Zügen bekannt. Zunächst ihre Bandkarriere und entsetzliche Ehe mit ihrem ersten Mann. Als Ike und Tina Turner treten sie jahrelang auf, werden bekannt, doch der ganz große Durchbruch bleibt aus. Ende der 1970er gelingt Tina die Flucht aus der Ehe-Hölle. Als Afroamerikanerin mit Ende 30 begibt sie sich auf den schweren Weg einer Solo-Karriere. Mit dem Album Private Dancer 1984, ihren Auftritten mit David Bowie oder den Stones wird sie endgültig zum internationalen Top-Act. Privat fand sie das späte Glück mit dem deutschen Musikmanager Erwin Bach. Gemeinsam leben sie bis heute in der Schweiz.

Tina Turner erzählt offen und erfrischend aus ihrem bewegten Leben. Man leidet mit ihr, angesichts der vielen Schicksalsschläge, die diese Frau hinnehmen musste. Sie gibt detailliert Einblicke in ihre Krankengeschichte der letzten Jahre. Schlaganfall, Krebs, Niereninsuffizienz. Dabei ist es für Tina Turner keine Hilfe, aber für den Hörer tröstlich, dass auch ein internationaler Star nicht vor fehlenden medizinischen Informationen und Falschbehandlungen gefeit ist. Besonders über ihr Schicksal als Dialysepatientin und ihre Transplantation 2017 erfährt man Interessantes – Nierenerkrankungen sind heute leider auf dem Vormarsch.

My Love Story ist eine überaus sympathische und emotionale Autobiographie. Auch, weil man manchmal nicht weiß, erzählt hier ein kleines Kind oder eine alte Frau. Sprecherin Sandra Schwittau ist zum einen markant genug die Tina „zu geben“, lässt dem tollen Text aber den gebührenden Raum.

Der Hörverlag. Oktober 2018. Ungekürztes Hörbuch. 9 Stunden, 27 Minuten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s