Zunächst einmal für alle, die zweifeln, ob dieses Hörbuch ihnen weiter helfen kann: Es ist ein Fachbuch. Recherchiert und geschrieben wurde im Rahmen eines geförderten Forschungsprojekts. Insofern sollten die vielen Quellenangaben den Hörer nicht überraschen. So geht wissenschaftliches Schreiben nun einmal – auch wenn man hinterfragen kann, ob es nicht auch ein Hörbuch ohne Quellenangaben getan hätte. Mich haben sie nicht gestört.
Nicht weniger als die „Big Five für Arbeit, Führung und Organisation im digitalen Zeitalter“ versprechen die Autoren und halten Wort. Die 5 Punkte sind gerade auch für Unternehmen und deren Führungskräfte interessant, die sich NICHT im Zentrum der Digitalwirtschaft tummeln:
- Umgang mit VUCA-Welt
- Teamarbeit
- Demokratisierung von Organisationen
- Beziehungsmanagement
- Gesundheit
Das Hörbuch bietet ganz praktische Anregungen, ist aktuell und vermeidet zu viele Allgemeinplätze. Freilich bleibt am Ende doch der bekannte Rat, dass jedes Unternehmen seinen Weg der Digitalisierung selbst finden muss. Alles in allem eine gute Zusammenfassung der aktuellen Forschung mit vielen dankbaren Anregungen. Kleiner Wehrmutstropfen ist der an sich gut Sprecher Matthias Lühn, der sich zu gerne selbst Englisch lesen hört.
ABOD Verlag. Mai 2018. 9 Stunden, 30 Minuten.