Review: Friedhof der Kuscheltiere. Stephen King.


Dieses Hörbuch sorgt bei mir für Gänsehaut. Trotz der aktuell über 35 Grad draußen. Es ist August 2018 und eines der härtesten King-Werke lässt mich frösteln. Weil King Grenzen überschreitet. Und weil ich den Friedhof schon einmal rezensiert habe, was ich tatsächlich vergessen hatte. Aber damals war es kein Hörbuch sondern eine ambitionierte Hörspielproduktion, die ich schnell abbrach. Das passiert beim „normalen“ Hörbuch, gelesen von David Nathan, nicht.

Die Story ist im Großen und Ganzen bekannt: Der neue Arzt der University of Maine, Dr. Louis Creed, zieht mit seiner Frau Rachel und den beiden Kindern in ein Haus in der Kleinstadt Ludlow. Vor der Haustür verläuft die Route 15, auf der täglich schwere Trucks vorbeidonnern. Als der Kater von Ellie und Gage Creed überfahren wird, nimmt Nachbar Jud Crandall Louis mit zum nahegelegen Tierfriedhof. Gleich dahinter ist ein altes Indianergelände mit magischen Kräften: dort werden tote Tiere wieder lebendig, wenn man sie vergräbt. Louis beerdigt den Kater, der wieder aufersteht, doch verändert und bösartig scheint. Als dann der kleine Gage von einem Truck überfahren wird, will Louis auch ihn aus dem Reich der Toten zurückholen. Doch die alte indianische Macht spielt das Spiel der Widergeburt nach ihren eigenen furchtbaren Regeln …

King gibt selbst im Vorwort an, dass er Bedenken hatte, diese Geschichte ginge zu weit. Doch seine Frau ermunterte ihn, das Projekt zu veröffentlichen. Und es wurde einer seiner größten kommerziellen Erfolge. Die Idee, geliebte Tiere und Menschen wieder auferstehen zu lassen („Lazarus, komm heraus!“), ist faszinierend und gruselig zugleich. King zelebriert die vorweggenommene Walking Dead-Story auf schreckliche Weise, die den Hörer in seinen Bann schlägt.

Gerade das Hörbuch ist gut geeignet, die Geschichte, die man eventuell schon gelesen oder als Film gesehen hat, noch einmal in ihren gruseligen Einzelheiten zu erleben. Der begnadete Erzähler Nathan ist der perfekte Cast für dieses blutige Horrorspektakel.

Random House Audio. Mai 2015 bei Audible. Ungekürzte Fassung. 16 Stunden, 51 Minuten.

3 Kommentare zu „Review: Friedhof der Kuscheltiere. Stephen King.

  1. Ich bin großer King Fan, um dieses Buch mache ich allerdings bisher einen Bogen, da ich als Kind den Film dazu gesehen habe und er mich wirklich schwer erschüttert hat. Nah der Rezension werde ich mich vielleicht doch nochmal ran wagen.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s