Die toten Seelen ist ein gesellschaftskritischer russischer Roman aus dem 19. Jahrhundert. Der „Held“ ist Pawel Iwanowitsch Tschitschikow, ein Außenseiter und Einzelgänger. Tschitschikow sucht durch verschiedene Arbeiten und Stellen reich zu werden. Bis er schließlich auf die Idee kommt, „tote Seelen“, gemeint sind verstorbene Bauern, aufzukaufen und dadurch vom russischen Steuersystem zu profitieren.
Die Sache ist leider kompliziert. Und der Roman, eigentlich als Trilogie gedacht, ist nur im ersten Teil komplett überliefert, von Teil Zwei gibt es Fragmente, Teil Drei ist nicht entstanden. Das erleichtert das Verständnis nicht, im Gegenteil. Das Hörbuch bricht ab, man fühlt sich alleine gelassen. Mehr zum Inhalt und zur Entstehungsgeschichte dieses Stücks Weltliteratur: Wikipedia – Die toten Seelen.
Aber: hörenswert ist „Die toten Seelen“, allemal für jeden, der sich für die russische Gesellschaft im 19. Jahrhundert interessiert. Gogol hat ein sehr dichtes Werk geschaffen, das mit vielen liebenswerten Details gespickt ist, die zum Schmunzeln wie zum Nachdenken anregen. Ganz hervorragend gelesen von Peter Matić. Sehr unterhaltsam.
Der Audio Verlag. Gekürzte Lesung.