Schauergeschichte: Ängste vergangener Zeiten.


Ein interessanter Ansatz, dieser Audible Podcast, der im Abo drin ist. Die Macher bereiten die Ängste der Menschen aus der Vergangenheit zu bestimmten Situationen auf und beleuchten diese aus verschiedenen Perspektiven. Dabei sind es die Themen, die anziehend sind: Freitag der 13. Woher kommt dieses Unglücksdatum? Und die Antwort darauf ist überraschend. Oder, die Furcht vor dem Scheintod. Da wird einem schon anders, da erst in Zeiten der fortgeschrittenen Medizin (Aufkommen des Stethoskops) der Tod tatsächlich von einem Arzte festgestellt wurde. Um 1800 war es zum Beispiel noch der Pfarrer. Weitere Themen der Folgen, die jeweils 30 bis 50 Minuten dauern: Kometen, Erdbeben, die Eisenbahn, Maschinenstürmer – aber auch die Furcht vor dem Jahreswechsel 1999/2000.

Insgesamt eine guter Mix aus Info, Unterhaltung und zum Teil gruseligen historischen Beobachtungen und Details. Zum Beispiel in der Folge um Dr. Frankenstein und sein aus toten Körperteilen zusammengefügtes Monster. Interessant auch, die immer wieder auftauchenden Belege für Verschwörungstheorien bei Krankheiten oder Katastrophen, in die die Menschen sich flüchteten. Kennt man ja leider auch von heute.

Der Podcast ist professionell produziert, schön gesprochen von Nic Romm. Zwei Staffeln bislang.   

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s