Die Autoren von Perry Rhodan haben unzählige Heftchen und Bücher gebraucht – Brain Larson schafft es ein bisschen schneller: Mit wenigen Sätzen zimmert er eine interstellare Zukunft der Erde und ihrer Kolonialisten. Naja, Larson kann auch ein breites Vorwissen nutzen, das der geneigte SciFi-Fan mitbringt. Star Wars, Star Treck und viele tolle SciFi-Autoren haben in den letzten Jahrzehnten ganze Arbeit geleistet. Und so setzt Larson einfach das Wissen um Wurmlöcher voraus.
Darum geht´s in diesem Hörbuch: Kapitän William Sparhawk, Sohn eines bekannten Erdenpolitikers, rettet sich auf ein riesiges Raumschiff. Darin findet er mit seinen Leuten eine Überlebende der Betas. Mit den ehemaligen Kolonisten der Erde bestand, seit Zerstörung des Wurmlochnetzwerkes vor einem Jahrhundert, kein Kontakt mehr. Nun taucht dieses phantastisch ausgestattet Raumschiff auf – und versetzt die Verantwortlichen der Erde in höchste Alarmbereitschaft. Die ehemaligen Kolonisten sind der Erdbevölkerung technologisch offenbar weit überlegen. Und nicht nur sie könnten die Erde bedrohen, auch von anderen Lebensformen im All wird berichtet. Wie kann die Erde diesen Herausforderungen begegnen?
Battle Cruiser ist der erste Teil der Lost Colonies-Trilogie von Larson. Der erfolgreiche Autor nutzt einige uns bekannte Technologien, überrascht aber immer wieder mit kreativen Gadgets, die das Leben in seiner spanenden Zukunft erleichtern. Das Buch lebt von der dichten futuristischen Atmosphäre, die Larson durch seine Sprache schafft. Und von Protagonist Sparhawk: ein klassischer Held, ein Mann der Ehre, dem man als Hörer umgehend Vertrauen und Aufmerksamkeit schenkt. Wie immer liest Uve Teschner ganz hervorragend.
Audible Studios. 15.11.2018. Ungekürztes Hörbuch. 12 Stunden 55 Minuten.