1Q84 (Buch 3). Haruki Murakami.


Die Fortsetzung der schönen Liebesgeschichte (siehe 1Q84). Irgendwann gegen Mitte des Hörbuchs wundert sich Protagonist Tengo sinngemäß: „Hm, alle Frauen mittleren Alters die ich kenne, sind patent und wissen stets was zu tun ist“. Ein solcher Satz spricht für Murakamis Selbstironie. Denn bis zu dieser Stelle hat sich der Hörer bereits häufig darüber gewundert, welche Mutmaßungen und Theoriebildungen durch andere Charaktere im Buch über Tengo und Aomame stattfinden. Was Herr Ushikawa, die Vorreiter und Tamaru durch bloßes Beobachten und Kombinieren herausfinden ist sensationell. Sherlock Holmes würde sie beneiden.

Doch das beschädigt den Reiz der Geschichte nur marginal. Die Love-Story zwischen Tengo und Aomame ist einfach zu bezaubernd. Der Hörer ist zum Zerreißen gespannt auf ihr Zusammentreffen. Das verläuft schließlich herrlich unspektakulär und ist genau deshalb so herzergreifend. Den beiden gelingt die „Flucht“ aus dem Parallel-Jahr 1Q84  – aber was ist mit der Puppe aus Luft und den Little People? Murakami bleibt das leider schuldig. Ihm genügt das Happyend einer 20 Jahre währenden gedanklichen Liebe.

Lübbe Audio. 2013. 4 MP§ CDs.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s