Die Herren des Nordens. Von Bernard Cornwell.


Meine Herrschaften!“, möchte man bei diesem Hörbuch zunächst ausrufen. Denn die Herren des Nordens verlangen dem Konsumenten erst Mal einiges ab. Vor allem: Geduld. Die erste von sieben CDs versendet sich mit der Gewöhnung an den Sprecher Gerd Andersen. Der testet die Nerven des Hörers mit markig betonten Namen und Wikinger-Ausdrücken. Und das derart, dass man den CD-Player am liebsten sofort ausschalten oder eine kommode Alternative (z.B. Hiobs Brüder) einlegen möchte. „Ich bin Uhtred!“ brüllt Andersen beispielsweise ein ums andere Mal wild in der Rolle des Titelhelden – wobei leider gewisse schauspielerische Grenzen hörbar werden. Die Dichte dieser Szenen auf CD1 ist allerdings nicht dem Sprecher anzulasten. Doch hindert einen das Gebrüll in die Story einzusteigen.

Und die kommt ab CD2 allmählich in Fahrt und wird dann richtig gut. Wir befinden uns in England im 9. Jahrhundert. Der Krieger Uhtred hat dem englischen König Alfred zum Sieg über die Dänen verholfen. Nun kehrt er zurück in das vom Krieg zerrissene Nordengland um Rache an Erzfeind Kjartans zu üben. Aber es kommt anders: Uhtred wird verraten und landet als Rudersklave auf einem Boot. Es folgen spannende Abenteuer, Schlachten und Liebesszenen, die richtig Spaß machen. Kleines Manko: Die Sprache ist bisweilen derb überzeichnet, doch findet Anders mit der Zeit gut in den Wikinger-Slang hinein, sodass die Fremdschäm-Momente erträglich sind.

„Die Herren des Nordens“ ist der dritte Teil der bisher sehr erfolgreichen Wikinger-Saga von Bernard Cornwell. Hat man die erste CD überstanden, ist die gekürzte Hörbuch-Version gut durchhörbar. Die Handlung ist simpel gestrickt, sodass es auch nicht schlimm ist, wenn man den ein oder anderen Namen mal verwechselt. Tipp: Bei Weltbild gab es das Hörbuch im Angebot.

Gekürzte Hörbuchfassung, 7 CDs, 520 Minuten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s